Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

, ,

Sommerfest in den Bunten Beeten

Sprachengewirr, einen reich gedeckten Tisch und viele freudig umhertollende Kinder erwarteten denjenigen, der sich am 13.08.2016 bei wunderbarem Sonnenschein aufgemacht hat zu einem Besuch in unseren Gemeinschaftsgarten „Bunte Beete“. Der Verein hat Helfer des Gartenprojektes und die asylsuchenden Familien der Gemeinde eingeladen zum Sommerfest. Unterstützt wurde er dabei durch die Kirchgemeinde Raschau, Silvio Brunner, welcher ein wöchentlich standfindendes Sportangebot für Einheimische und die neuen Mitbürger des Ortes organisiert sowie Kornelia Arnold von der ev.-meth. Kirchgemeinde Raschau, die als Familienhelferin die ausländischen Familien betreut. Es wurde getanzt, Beetbegrenzungen mit Farbe gestaltet, Fussball gespielt und natürlich auch geerntet. Aus den Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln des Gartens gab es zum gemeinsamen Abendessen eine leckere Suppe. Auch Köstlichkeiten aus den Ländern der asylsuchenden Familien konnte man sich reichlich schmecken lassen. Dank vieler Hände, die zusammen angepackt haben, netten Begegnungen, reichlich Spaß und einer entspannten Atmosphäre war es eine wunderbare gemeinsame Zeit.