Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

, , ,

Essbare Gemeinde Raschau-Markersbach – Die Grüne Lunge

Mit Procovita e.V. wird in der Gemeinde Raschau-Markersbach der ersten Schritt zur „essbaren Gemeinde“ begangen. Ein Teil der Grünen Lunge wird zur Obstwiese. Procovita e.V. pflegt die Bäume und Sträucher, die Ernte steht der Allgemeinheit zu. Folgende Pflanzungen sind geplant:

  • Obststräucher (mit Angabe zum Erntezeitpunkt)
    • Schw. & Rote Johannesbeere | Juli
    • Stachelbeere | Juli
  • Obstbäume (mit Angabe zum Erntezeitpunkt)
    • Apfel James Grieve | September (Baumpate gefunden)
    • Apfel Goldparmäne | Oktober (Baumpate gefunden)
    • Apfel Kaiser Wilhelm | Oktober
    • Apfel Spartan | September (Baumpate gefunden)
    • Apfel Gravensteiner | September
    • Apfel Cox Orange Renette | Oktober

Es besteht die Möglichkeit, Baumpate zu werden. Mit einer Spende von 44 EUR kann ein Baum bzw. mit 33 EUR ein Strauch gespendet werden. Davon werden die Ausgaben gedeckt. Kontaktieren Sie uns jetzt!

Die ersten beiden Baumpaten stehen fest, sodass diese bereits Anfang Dezember 2015 gepflanzt werden, der Rest folgt in 2016.

Die Bäume bekommen einen Ring aus Hartholz sowie davor eine Messingplatte mit Angaben über Sorte, Erntemonat und (außer nicht erwünscht) den Namen des Baumpatens.

 

Grüne Lunge Raschau-Markersbach

Karte wird geladen – bitte warten…

Apfel James Grieve | September Gespendet vom Radladen Teumer: 50.531942, 12.837889
Apfel Goldparmäne | Oktober Gespendet von der J & D GmbH: 50.531908, 12.837707
Apfel Spartan | September: 50.531925, 12.837793
marker icon
icon-car.png
Apfel James Grieve | September Gespendet vom Radladen Teumer
Apfel James Grieve | September

Gespendet vom Radladen Teumer

Wird in 2016 gepflanzt.

Schulstraße 39, Raschau, Raschau-Markersbach, Deutschland
marker icon
icon-car.png
Apfel Goldparmäne | Oktober Gespendet von der J & D GmbH
Apfel Goldparmäne | Oktober

Gespendet von der J & D GmbH

Schulstraße 39, Raschau, Raschau-Markersbach, Deutschland
marker icon
icon-car.png
Apfel Spartan | September
Apfel Spartan | September

Gespendet von der Familie Colditz

Schulstraße 39, Raschau, Raschau-Markersbach, Deutschland

 

Update: Beim Pflanzen der Äpfel Spartan (im Bild) und Goldparmäne. Rest folgt in 2016. 20151206_153316