Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

, , ,

Frohe Weihnachten

…dazu wollte auch der Procovita e.V. mit verschiedenen Aktionen beitragen:

Wie bereits im letzten Jahr bedankten wir uns wieder mit selbstgebackenen, dieses Mal veganen, Plätzchen bei all unseren Unterstützern im Jahr 2016. So wurden Vanillekipferl, Schokotatzen, Florentiner Plätzchen, Mohnbrezeln und einige andere Köstlichkeiten in Tüten verpackt, etwas verziert, mit einem Procovita-Aufkleber versehen und an unsere vielen hilfreichen Jahresbegleiter verteilt.

Wir hoffen, es hat geschmeckt :).

Am 27.12.2016 luden wir gemeinsam mit der evangelisch-lutherischen und der methodistischen Kirchgemeinde Raschau die geflüchteten Familien, die in Raschau-Markersbach wohnen, zur Weihnachtsfeier in den Gemeindesaal der methodistischen Kirchgemeinde ein.

Wir blickten mit Bildern noch einmal zurück auf ein ereignisreiches und schönes Jahr 2016. Dabei durften Erinnerungen von den Garteneinsätzen und vom Sommerfest in den „Bunten Beeten“, wie auch von den Sportangeboten, welche von Silvio Brunner und Maximilian Teumer betreut werden, nicht fehlen.

Der Tisch war reichlich gedeckt mit Speisen aus den Ländern der Familien und mit heimischen Leckereien. Auch unser Bürgermeister Frank Tröger brachte einen Stollen zur Feier mit.

Es wurde gebastelt, gemalt, gespielt. Und natürlich durfte auch Musik nicht fehlen. So beglückte uns Gerd Grimm aus Markersbach mit weihnachtlichen Klängen, bei denen kräftig mitgesungen und geschunkelt wurde. Ebenso kamen wir in den Genuss einer Tanzaufführung von Zahra, Mohammad und Bahare aus Afghanistan.

Dank der Gaben einiger Procovita-Mitglieder und -Unterstützer konnten wir zahlreiche Geschenke unter den Weihnachtsbaum legen, die der Weihnachtsmann an die begeisterten Kinder verteilte.

Wir danken allen Helfern, der Gemeide Raschau-Markersbach und vor allem Pfarrerin Klement für die Bereitstellung der Räume und die inspirierenden Worte. Wir hoffen, dass wir mit dem gemeinschaftlichen Handeln alle ein Licht des Friedens in die Welt tragen.

Am 29.12. gab es dann noch die Erstauflage unseres Procovita-Spieleabends, welcher 2017 nun immer am letzten Montag im Monat, 19 Uhr in den Räumen des Jugendclubs der Volkssolidarität (Dr.-Otto-Nuschke-Straße 24 in Raschau) stattfinden wird.

Ein großes Angebot an verschiedenen Spielen ließ die Herzen der spielfreudigen Anwesenden höherschlagen. Und so pflanzen wir Bohnen bei „Bohnanza“, zerbrachen uns die Köpfe bei „Concept“, fanden gar kein Ende bei „Mensch-ärger-dich-nicht“ und heimsten Rohstoffe ein bei „Die Siedler von Catan“.

Wir freuen uns, wenn du das nächste Mal (30. Januar) mit dabei bist!

Wir wünschen allen ein glückliches Jahr 2017 voller Tatkraft, guter Ideen, Frieden und Gemeinschaft!