Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

, ,

Zukunftsprojekt: „Essbare Gemeinde Raschau-Markersbach“

Unser Ziel ist es, dass eher regional erzeugte Güter konsumiert werden als z.B. importierte Äpfel aus Übersee zu kaufen. Dazu kann und soll es in unserer Gemeinde mehr Gemeinschaftsgärten und öffentliche Gärten geben. Statt häufig nicht essbare Bäume und Sträucher zu pflanzen, wollen wir die essbare Gemeinde anregen. Wenn wir in einigen Jahren ernten wollen, müssen wir bereits jetzt pflanzen. Daher haben wir für einen ersten Grundstock folgende Bäume und Sträucher beschafft:

Äpfel:

  • James Grieve
  • Goldparmäne
  • Kaiser Wilhelm
  • Spartan
  • Gravensteiner
  • Roter James Grieve
  • Cox Orange Renette

Pflaumen:

  • Schönenberger Zwetschge
  • Mirabelle de Nancy

Süßkirschen:

  • Kordia
  • Regina

Walnussbaum

Stachelbeeren (je 10):

  • uva-crispa
  • uva-crispa invicta

Johannesbeeren (je 10):

  • Rubrum Stanza (rot)
  • Nigrum Öjebyn (schwarz)

 

Weiterhin sind in den Gemeinschaftsgärten bereits im Jahr 2014 3 Äpfel (Prinz Albrecht von Preußen, Danziger Kantapfel, Weißer Klarapfel), eine Pflaume (Hanita) sowie diverse Stachel- und Brombeeren (Chester Thornless) gepflanzt worden.

20141025_155152