Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

, ,

Mach es dir selbst: fermentiertes Gemüse und Limonade

Fermentation ist eine einfache und vielfältige Form des Haltbarmachens von Lebensmitteln durch Zugabe bestimmter Mikroorganismen. Und Lisa und Björn vom Zentrum für Fermentation Leipzig (www.zff-leipzig.de) haben uns in einem Workshop-Tag gezeigt, wie´s geht und erklärt, was es mit Dingen wie Milchsäuregärung und Wasserkefir auf sich hat.

Am Vormittag widmeten sich die Workshop-Teilnehmer dem Thema Gemüse bevor nach einem reichhaltigen Mittagessen am Nachmittag leckere Limonaden hergestellt wurden. Zu jeder Einheit, welche auch unabhängig voneinander besucht werden konnten, gab es zunächst die Theorie über einen Powerpoint-Vortrag von Lisa und Björn bevor dann ganz praktisch geschnippelt, abgeschmeckt und gemixt wurde. Jeder konnte sich nach seinem eigenen Geschmack ein Sauerkraut oder Kimchi und ein individuelles Ingwerbier mit Minze, Lavendel, Himbeeren oder verschiedenen anderen Zutaten für daheim zusammenstellen. 

Die Teilnehmer waren begeistert und es wurden Stimmen nach einem weiteren Workshop mit anderen Themen laut, sodass wir versuchen werden, auch nächstes Jahr wieder einen Workshop anzubieten. Also, wer es verpasst hat, darf sich auf 2018 freuen.