Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

,

Das Jahr neigt sich dem Ende zu …

Mit zwei wunderbaren Veranstaltungen haben wir die diesjährige Adventszeit eingeläutet. Zum alljährlichen Raschauer Naschmarkt am 30. November servierten wir wieder allerlei vegane Leckereien. Wärmende Linsensuppe und Hackbrötchen erfreuten die Gaumen derjenigen, die es herzhaft mögen, frisch gebackene Waffeln mit Puderzucker und Kirschgrütze sowie Blätterteiglollis mit Pflaumenmarmelade und Kokosmakronen warteten auf die süßen Naschkatzen. Dazu noch ein Tässchen leckeren Sanddorn-Glühwein und der Genuss war perfekt.

Am Samstag vor dem 1. Advent wurde es dann in unseren Vereinsräumen im Jugendclub Raschau des Volkssolidarität Aue-Schwarzenberg e. V festlich. Gemeinsam kochten wir ein veganes 3-Gänge-Weihnachtsmenü bestehend aus Meerrettichsüppchen, Pilzbraten mit glasierten Süßkartoffeln und Apfelscheiben in Vanillesauce mit Holundersternen, welches wir anschließend gemeinsam bei Weihnachtsmusik und Kerzenschein genossen.

Die Weihnachtszeit ist auch für uns eine Zeit, dieses – nicht ganz einfache – Vereinsjahr Revue passieren zu lassen. Wir möchten vor allem herzlich „Danke“ sagen für die Unterstützung, die wir als Verein bekommen haben, für die treuen Besuche beim Gartencafé und bei unseren Veranstaltungen sowie für die vielen interessanten Gespräche. Wir freuen uns auf viele tolle Workshops und auf eine neue Gartencafé-Saison im Jahr 2019 und wünschen allen eine besinnliche und entspannte Weihnachtszeit sowie alles Gute für 2019.