Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

,

Vorweihnachtlicher Kochabend

Weihnachten lässt nicht mehr lange auf sich warten und wie kann es da anders sein, unser letzter gemeinsamer veganer Koch-und Genussabend für dieses Jahr stand unter dem Motto „Weihnachtsmenü“.

In großer Runde mit Jungen und Älteren zauberten wir in den Räumen des Jugendclubs Raschau (Volkssolidarität Westerzgebirge e.V.) eine köstliche traditionelle Linsensuppe als Vorspeise und ließen uns im Anschluss das wunderbare Hauptgericht Wildgulasch mit Rotkraut und Klößen schmecken. Den schmackhaften Abschluss machte ein Marzipan-Aprikosen-Strudel mit Vanillesoße.

Es war wieder ein gelungener Abend, nicht nur versüßt durch tolles Essen, sondern vor allem durch eine nette Gemeinschaft, guten Gesprächen und neuen Bekanntschaften.

Wir danken allen, die 2017 unsere veganen Kochabende mitgestaltet haben und hoffe, es wird auch 2018 wieder schöne gemeinsame Koch- und Genussabende mit vielen begeisterten Teilnehmern geben.

Gern nehmen wir Ideen für Mottos der veganen Kochabende entgegen. Also, meldet euch einfach per Mail, persönlich oder per Facebook, wenn ihr uns diese mitteilen wollt.