Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Gemeinsam indisch Kochen und Genießen

 

Zimt, Kardamom, Ingwer… es duftete herrlich exotisch, als wir uns am 17. März 2018 beim Veganen Kochabend auf eine kleine Reise nach Indien begaben. Als Vorspeise standen gebackene Kartoffel-Samosas auf dem Programm. Während einige Kochinteressierte noch an der richtigen Faltmethode für die mit Kartoffeln und Erbsen gefüllten Teigtaschen feilten, köchelte das Hauptgericht, ein Mungbohnencurry, langsam auf dem Herd vor sich hin und verbreitete dank zahlreicher Gewürze, die in der indischen Küche zu Gewürzmischungen mit 10 bis 15 verschiedenen Gewürzen bereits vorher zusammengemischt werden, einen leckeren Duft. Garam Masala, die wohl bekannteste dieser Gewürzmischungen, findet man auch vorgefertigt in deutschen Supermärkten. Unser Menü rundete ein eher leichtes indisches Dessert, Möhren-Halwa, eine Art Salat aus Möhren, Rosinen, Cashewkernen und Pistazien, ab.

Wir freuen uns schon auf weitere Reisen in eine fremde Küche.