Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Galaveranstaltung für Flüchtlingshelfer in Aue

„Miteinander leben – gemeinsam gestalten“ war das Motto der Galaveranstaltung zur Würdigung des ehrenamtlichen Engangements im Bereich Asyl im Erzgebirgskreis. Die Veranstaltung wurde am 23. September im Kulturhaus Aue durchgeführt. Für Raschau-Markersbach waren neben dem Bürgermeister Frank Tröger und kirchlichen Vertretern, unter anderem auch der Verein Procovita e.V. anwesend. Zunächst konnten zum Abendbuffet gut neue Kontakte geknüpft oder bestehende vertieft werden. Beim Galaprogramm gab es die Begrüßung vom Landrat Frank Vogel und ein Grußwort von Staatsministerin Petra Köpping. Danach folgten im Wechsel musikalische Untermalung aus dem Erzgebirge, Filmszenen und Interviews mit Menschen, die sich in herausragender Weise im Erzgebirgskreis im Bereich Asyl engangiert haben. Maximilian Teumer, Vorstandsvorsitzender des Vereins Procovita e.V., stellte auf der Bühne den Gemeinschaftsgarten Bunte Beete (Dr.-Otto-Nuschke-Str. 24) vor. Untermalt wurde dies mit filmischen Szenen von der Kartoffelernte mit Flüchtlingen aus unserem Ort und vom Sommerfest in den Bunten Beeten. Im Anschluss wurden die schönsten Kleingartenanlagen im Erzgebirgskreis ausgezeichnet. Hier ging es um das Sonderthema:  „Gärten für jung und alt – unser Vereinsleben“ – genau passend für die Bunten Beete. Im Vorfeld gab es einige Wochen zuvor einen Rundgang der Jury durch den Gemeinschaftsgarten. Dort konnte der Verein seine naturnahen und leider derzeit doch unorthodoxen Anbaumethoden präsentieren, wie beispielsweise die Kartoffelpyramide, die Hügelbeete oder die Kräuterspirale. Auch wenn es für den Verein nicht zu einem Preis reichte (Glück Auf in Raschau bekam den zweiten Preis), beglückwünschte der Landrat persönlich den Verein Procovita e.V..