Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Filmvorführung „Wildes Herz“

Gemeinsam mit dem Agenda Alternativ e.V. aus Schwarzenberg durften wir am 02.06.2018 zur Filmvorführung „Wildes Herz“ einladen.

Der Film ist eine Dokumentation über Jan „Monchi“ Gorkow, Sänger bei der Band ´Feine Sahne Fischfilet´ aus Mecklenburg-Vorpommern. Auf lustige und erfrischende Weise wird sein Engagement gegen den Rechtsruck, aber auch gegen Abwanderung aus den ländlichen Regionen gezeigt.

Klar, dass das Interesse an dem Film groß war und so zog es über 60 Leute zunächst zum Essen und Austauschen in unseren Gemeinschaftsgarten „Bunte Beete“ und, da wir den Film dort nicht zeigen konnten, dann weiter in die Turnhalle, wo er gegen 22 Uhr startete. Auch im Nachgang gab es zahlreiche Gespräche über den Inhalt des Films, besonders über Möglichkeiten auch selbst aktiv zu werden und mitzugestalten. Ein wunderbarer gelungener Abend.