Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

,

Buntes Treiben zum Spätsommerhutzn

Auch der Procovita e.V. und der Volkssolidarität Aue-Schwarzenberg e.V. konnten zum großen Spätsommerhutzn-Wochenende vom 8. bis 10.09. 2017 in Raschau und Markersbach in den „Bunten Beeten“ ein Hutzn-Flackle gestalten.

Das bunte Treiben startete bei uns bereits Freitagabend mit einem gemütlichen Beisammensein. Die Besucher konnten beim Kupp-Spiel oder beim Tischtennis aktiv werden, sich den Gemeinschaftsgarten näher anschauen und erklären lassen oder es am Lagerfeuer mit Stockbrot und in der Shisha-Lounge eher ruhiger angehen lassen. Kulinarisch wurden sie dabei von Gemüse-Grillspießen, Kartoffel-Kürbissuppe, veganen Häppchen, selbstgebackenen Brot, Eis und Kuchen verwöhnt. An der Bar gab es köstliche Bowle und ein reiches Angebot an anderen Getränken.

Die Abendstunden versüßten uns dann die Liedermacher „Auf der Gartenbank“ aus Raschau und „Hisztory“ aus Leipzig mit tiefgründigen Texten und stimmungsvollen Klängen. Ein rundum gelungener Einstieg ins Wochenende!

Am Samstag begrüßte die Yogalehrerin Jana Münzner in einer belebenden Yogastunde mit uns den Tag. Beim anschließenden Gartenfrühstück konnte sich gestärkt und auch mal was anderes als Milch, Käse und Wurst ausprobiert werden.

Der Bauchtanz-Workshop brachte die Teilnehmer ganz schön ins Schwitzen und auch beim Insektenhotelbau musste kräftig angepackt werden. Schöne Seifen entstanden beim Seifenherstellungs-Workshop.

Und nachdem wir uns zum Multikulti-Mittagspicknick mit deutschen, syrischen, irakischen und libanesischen Essen den Bauch vollgeschlagen haben, gestaltete die Leipziger Band „Zwischenfall“ mit ihrem Poetryrock einen angenehmen Abschluss unseres Angebots zum Spätsommerhutzn.

Das Fest war uns eine große Freude. Schön, dass wir so viele Gäste in den „Bunten Beeten“ begrüßen durften. Danke für das Interesse und die tollen Rückmeldungen. Und ein ganz besonderes Dankeschön allen Mitwirkenden!