Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bauarbeiten in den Bunten Beeten

Trotz des unbeständig vorhergesagten Aprilwetters ging es wieder in den Bunten Beeten rund.

Durch eine Erdlieferung von ca. drei Kubikmetern ist nun das längliche, aus einem ehemaligen Klettergerüst bestehende Hochbeet fast fertig gestellt. Es konnte darin bereits Topinambur, eine zwei Meter hohe Pflanze, die essbare Wurzelknollen ausbildet, gepflanzt werden.

Im großen Sandkasten werden bereits einige Vorbereitungen getroffen, da darin ein Gewächshaus aufgestellt wird. Es wurden wasserspeichernde Zeolithe angeliefert, die mit dem Sand vermischt werden. Darauf wird eine Erdschicht aufgebracht und ein Gewächshaus installiert. Paprikas, Tomatenpflanzen und Wassermelonen warten schon, um darin einziehen zu können.

Auch wurden Vorbereitungen getroffen, um die beiden Pavillons zusammenzufügen, dazu muss ein Pavillon umgesetzt werden. Dieser wurde von seinen Fundamenten befreit und die neuen Fundamente vorbereitet.

Da schon einige Saat ausgebracht wurde, konnte nun auch die Pflege beginnen, z.B. gießen im kleinen Gewächshaus und Beikrautjäten in den Flächenbeeten.