Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Fermentations-Workshop

Wann:
24. Juni 2017 um 11:00 – 16:00
2017-06-24T11:00:00+02:00
2017-06-24T16:00:00+02:00
Wo:
Gemeinschaftsgarten „Bunte Beete“
Dr.-Otto-Nuschke-Straße 24
08352 Ra
Preis:
15 € (ein Workshop)/ 20 € (beide Workshops + Mittagessen)
Kontakt:
017623127350

Lisa und Björn vom Zentrum für Fermentation Leipzig zeigen uns von 11 – 13 Uhr, wie wir bunte, spannende Mischungen aus verschiedenen Gemüsen mit Kohl und Gewürzen herstellen können. Sie bringen Hintergrundwissen zur Milchsäuregärung und wollen mit uns dann gemeinsam schnippeln und krauten. Jeder kann sich selbst nach eigenem Geschmack ein Sauerkraut oder Kimchi zusammenstellen und mit nach Hause nehmen.

Und von 14 – 16 Uhr lernen wir die wunderbare Welt der fermentierten Getränke kennen! Wolltet Ihr schon immer einmal wissen, was es mit Wasserkefir und Ingwerbier auf sich hat und wie man mit diesen selbst zu Hause lebendige Limonade herstellen kann und warum das eine gute Idee ist?

Lisa und Björn vom Zentrum für Fermentation Leipzig haben Kostproben dabei und wollen mit uns zusammen eine leckere lebendige Limo herstellen, die wir mit Kräutern, Blüten und Gewürzen aromatisieren können und die dann nach einigen Tagen Fermentation fertig ist.

Alles ist vegan und jeder bekommt einen Ableger zum nach Hause mitnehmen. Ihr braucht für beide Workshops nichts Mitbringen.

Unkostenbeitrag: 20 EUR für beide Workshops (inkl. gemeinsames Mittagessen)/15 EUR für einen Workshop)

Anmeldung unter info@procovita.de, 017623127350 oder per Nachricht bei Facebook!